Kaufberatung

Welche Eigenschaften sind Dir besonders wichtig?

(trägt auch Personen mit mehr als 100kg)
(fährt schneller als 20km/h)
(wiegt maximal 15 kg)
(max 3 Stunden)
(eine Akku-Ladung reicht mindestens 16 km)
(mindetens 8 Zoll)
(packt mind. 16° Steigung)
(ist sicher und leicht)
(fährt auch auf unebenem Boden)
(Schutzgrad mindestens IP54)
(hat eine anerkannte Zertifizierung)

Die Prüfstelle UL hat ein Prüfsiegel für Self Balancing Scooters geschaffen.
Underwriters Laboratories kurz UL ist eine unabhängige Organisation, die Produkte und deren Komponenten auf spezifische Sicherheitsaspekte prüft.
Die Original-Beschreibung des Prüfsiegels UL 2272 findet sich…

Eigentlich ist Hoverboard fahren so einfach wie Laufen. 
Wie beim Fahrradfahren ist der kritische Moment der, bevor man fährt.
Man muß also möglichst schnell das Gleichgewicht finden und losfahren, danach geht alles "fast" von alleine. 

Die Hersteller haben sich unterschiedliche…

Die Hersteller der Hoverboards (bzw. Mini-Segways) setzen verschiedene Methoden ein, um die E-Boards sicher zu machen.
Also bitte die Produkttexte genau lesen, ob die hier genannten Punkte bei dem jeweiligen E-Board berücksichtigt wurden

  • Sensortechniken reagieren auf die…

Nun, das echte Hoverboard benötigt einen Untergrund aus Metall, um mit der Magnetschwebetechnik zu funktionieren.

Die Hoverboards, Balancing Scooter, Self Balancing Scooter, Self Balance Scooter, Smart Electric Scooter, Two Wheels, Two Wheel Scooter, Skatecycle, Monorover, Elektroreinrad…

Die Fernbedienung mancher E-Boards dient dem Ein- und Ausschalten, sowie für das Einstellen eines Fahr- und Alarmmodus.

Nicht alle Hoverboards (bzw. Mini-Segways) sind wasserdicht oder zumindest spritzfest.

Bei den geeigneten Modellen ist dies erwähnt. 
Dazu bitte die Schutzklasse beachten, die dann dabei steht.
Wenn in der Beschreibung die Schutzklasse IP54 steht, dann bedeutet das im Klartext,…

Die meisten Hoverboards (bzw. Mini-Segways) dürfen mit bis zu 120 kg belastet werden.

Das Mindesgewicht für den Fahrer beträgt in der Regel 20 kg.

Das sind die besten Hoverboards (Mini-Segways) für gewichtige Leute:

Die Reichweite wird bei den meisten Hoverboards mit 15-20 km angegeben. 
Manche sogar mit 20-25 km.

Aber wie beim Spritverbrauch bei den Autos neigen die Hersteller etwas zum Übertreiben. 
Also lieber bei der ersten Fahrt davon ausgehen, daß man nicht so weit kommt, wie…

Die Ladezeit liegt bei den meisten E-Boards zwischen 1 und 2 Stunden.

Manche brauchen etwas weniger Zeit, manche deutlich mehr.…

Die meisten E-Boards meistern einen maximalen Steigungswinkel von 15°.
Es gibt aber auch einige E-Boards, die bis zu 30° schaffen. 

Hier findest Du Hoverboards und Monowheels, die auch stärkere Steigungen packen:

Der Vorteil eines solchen Boards ist ja, daß man es überall mit hin nehmen kann.
Dabei ist das Gewicht interessanter, als die Größe, die auch meistens sehr einheitlich ist.

Das Gewicht schwankt auch nur gering, zwischen 9,8 und 11 kg.

Natürlich wirkt sich das Gewicht auch auf…

Die allermeisten Hoverboards sind ungemein wendig und haben einen Wendekreis von 0°.
Das bedeutet, sie können auf der Stelle drehen, also man kann damit Pirouetten fahren. 

Für Kinder sind besonders die leichteren Boards mit geringer Geschwindigkeit geeignet.
Entscheidend ist die Angabe für das Mindesgewicht des Fahrers. 
Hier gilt bei den meisten E-Boards ein Mindestgewicht von 20 kg.

E-Scooter mit Griff eignen sich eher für kleinere Kinder, als…

Obligatorisch ist natürlich, daß das E-Board mit Akku und Ladegerät ausgeliefert wird.

Den meisten Hoverboards liegt auch ein Handbuch (häufig in Englisch) und natürlich Montagematerial bei.

Eine Tragetasche ist recht praktisch, aber nicht immer inklusive.

Manche Geräte…